Der deutsch-französische Wirtschaftsklub oder Club des Affaires de la Hesse e.V., kurz CAH, bietet einen privilegierten Rahmen für deutsch-französische Geschäftstreffen in Frankfurt und Hessen. Gegründet im Jahre 1977 hat sich der deutsch-französische Wirtschaftsklub zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen deutschen und französischen Geschäftsleuten in der Region Frankfurt-Rhein-Main sowie zwischen Geschäftsleuten und öffentlichen Institutionen, Wirtschaftsförderern für die Stadt Frankfurt und die Region Hessen oder weiteren ausländischen und lokalen Wirtschaftsklubs zu pflegen und zu fördern.
Der deutsch-französische Wirtschaftsklub Hessens soll ein Platz für Kontakt und Networking zwischen den deutschen und französischen Business-Communities sein, wo junge Berufsanfänger und neu Zugezogene sich zum Austausch mit erfahrenen Geschäftsfrauen und Männern treffen und gemeinsam bei unseren Konferenzen zu aktuellen Themen (Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Nachhaltigkeit, Blockchain, Fintech, etc.) ihre Kompetenzen mit neuen Impulsen erweitern.
Der Club des Affaires de la Hesse ist Teil des Netzwerks der deutsch-französischen Wirtschaftsklubs (CAFA-DFWK). Die 21 Klubs in Frankreich und Deutschland, die insgesamt ca. 3.500 Mitglieder vereinen, halten jedes Jahr abwechselnd in Frankreich und in Deutschland eine Tagung ab. Wenn Sie einmal in einer anderen Stadt sind, werden Sie vom örtlichen Club als einer seiner eigenen Mitglieder begrüßt.
Die Liste aller Klub-Teilnehmer auf der Webseite des CAFA Netzwerks.
Der Club des Affaires arbeitet mit vielen Partnern aus der öffentlichen Sphäre, Verwaltungen, Institutionen oder anderen Wirtschafts- und Kulturvereinen, sowohl der französischen als auch anderer Communities. Hiermit finden sie einen Auszug aus der Liste unserer wichtigsten Partner.
Unsere gewöhnliche Veranstaltungen finden in der Villa Bonn statt.
Die Villa Bonn ist eines der wenigen vollständig erhaltenen, großbürgerlichen Palais in Frankfurt am Main. In den Jahren 1895-97 für den Bankier Wilhelm Bernhard Bonn erbaut, ging das Haus bereits 1923 in den Besitz der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft über. Architekt war der bedeutende Berliner Königliche Hofbaurat Ernst Eberhard von Ihne, der unter anderem in Berlin das Bode-Museum und für Kaiserin Victoria, die Witwe des Kaisers Friedrich III., das heutige Schlosshotel in Kronberg erbaute. [Quelle frankfurter-gesellschaft.de]
Interessiert? Werden Sie Mitglied! Mehr...
Der Club wird von einem Vorstand geleitet, der alle zwei Jahre von der im Frühjahr stattfindenden Generalversammlung gewählt wird.
Ehrenvorsitzende: Generalkonsul/in der Französischen Republik in Frankfurt am Main
Ehemalige Präsidenten: Jean-Louis Dietrich, Jacques-Henry de Bourmont, Erik Munk Koefoed, Charles Marchant, Eric Blaize de Maisonneuve, Nathalie Maier-Bridou
Grayling
Präsidentin
LPA
Vize-Präsidentin
Forvis Mazars
Vize-Präsident
Networkx
Vize-Präsidentin
Scholz & Friends
Schatzmeister
LPA
Generalsekretär
Standard Chartered
Mitglied des Vorstandes
Via Solutions Südwest
Mitglied des Vorstandes
BNP Paribas
Mitglied des Vorstandes
International SOS
Mitglied des Vorstandes
Hessischer Landtag
Co-Präsidentin des Club Junior
R&P Legal
Co-Präsidentin des Club Junior
CIC Repräsentanz für Deutschland
Referentin Unternehmen
Carine Landau Paris Frankfurt Cannes
Referentin Lifestyle Events
Forvis Mazars
Kassenprüferin
Onclusive
Leiter der Geschäftsstelle