LE CLUB DES AFFAIRES DE LA HESSE
Der deutsch-französische Wirtschaftsklub oder Club des Affaires de la Hesse e. V., kurz CAH, bietet einen privilegierten Rahmen für deutsch-französische Geschäftstreffen in Frankfurt und Hessen. Gegründet im Jahre 1977 hat sich der deutsch-französische Wirtschaftsklub zum Ziel gesetzt, die Kontakte zwischen deutschen und französischen Geschäftsleuten in der Region Frankfurt-Rhein-Main sowie zwischen Geschäftsleuten und öffentlichen Institutionen, Wirtschaftsförderern für die Stadt Frankfurt und die Region Hessen oder weiteren ausländischen und lokalen Wirtschaftsklubs zu pflegen und zu fördern.
Der deutsch-französische Wirtschaftsklub Hessens soll ein Platz für Kontakt und Networking zwischen den deutschen und französischen Business-Communities sein, wo junge Berufsanfänger und neu Zugezogene sich zum Austausch mit erfahrenen Geschäftsfrauen und Männern treffen und gemeinsam bei unseren Konferenzen zu aktuellen Themen (Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Nachhaltigkeit, Blockchain, Fintech, etc.) ihre Kompetenzen mit neuen Impulsen erweitern.
Breites Angebot an
Veranstaltungen
und Networking für
Mitglieder
Mindestens einmal im Monat treffen sich unsere Mitglieder bei Veranstaltungen, die wir in verschiedenen Formaten organisieren und anbieten:
- Abendveranstaltungen mit Get-together, Vortrag zu einem wirtschaftlichen Thema und anschließendem Buffet (Optional)
- Entdeckungsabende in einem Unternehmen
- Business-Lunch im kleineren Kreis mit ausgewählten Experten (Max. 25 Personen)
Club Junior für die berufliche und persönliche Integration von Young Professionals
Der 1988 gegründete Club Junior richtet sich vor allem an junge französischsprachige oder frankophile Berufstätige und Studenten sowie an die V.I.E. (volontaires en entreprise), die in Frankfurt oder im Rhein-Main-Gebiet leben.
Der Club Junior bietet einmal im Monat wirtschaftliche, kulturelle oder sportliche Veranstaltungen an und ermöglicht es seinen Mitgliedern, ein Netzwerk von Freunden zu bilden und berufliche Erfahrungen in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen.
Zu allen Veranstaltungen des Club des Affaires sind unsere jungen Mitglieder selbstverständlich eingeladen: von monatlichen Konferenzen zu wirtschaftlichen Themen bis hin zu vierteljährlichen Business Lunch. Umgekehrt sind auch alle Mitglieder des Clubs zu den Veranstaltungen des Club Junior herzlich willkommen.
International und über alle Wirtschaftszweige vertreten
Der Club zählt heute mehr als 400 Mitglieder vieler Nationalitäten, die aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen stammen, eine breite Palette von Berufszweigen abdecken und lokal oder international tätige Firmen vertreten.
Vor allem gehört der CAH zu den 20 Organisationen des sogenannten CAFA-Netzwerks (Clubs d’Affaires franco-allemands), das insgesamt ca. 3.500 Mitglieder in Frankreich und Deutschland vereint und mit lokalen Unternehmen und Institutionen bestens vernetzt ist.
Organisation des klubs
Der Club wird von einem Vorstand geleitet, der alle zwei Jahre von der im Frühjahr stattfindenden Generalversammlung gewählt wird.
Jean-Louis Dietrich, Jacques-Henry de Bourmont, Erik Munk Koefoed, Charles Marchant, Eric Blaize de Maisonneuve, Nathalie Maier-Bridou
VORSTAND
Emmanuelle Bitton-Glaab
Nathalie Maier-Bridou
Jean-Marc Fournier
Pierre Rust
Dr. Stefan Hanke
Aude Hennino
Jean-Yves Grandemange
Arnaud Judet
Steffen Paulmann
KASSENPRÜFERIN
Florence Schlensog
Caroline Cohen
Ko-PRÄS. Junior CLUB
Marina Sedlo
Hélène Hesselmann
REFERENTIN UNTERNEHMEN
GESCHÄFTSSTELLE
Marc de la Fouchardière
CAFA-Netzwerk

Der Club des Affaires de la Hesse ist Teil des Netzwerks der deutsch-französischen Wirtschaftsklubs (CAFA-DFWK). Die 20 Klubs in Frankreich und Deutschland, die insgesamt ca. 3.500 Mitglieder vereinen, halten jedes Jahr abwechselnd in Frankreich und in Deutschland eine Tagung ab.
Wenn Sie einmal in einer anderen Stadt sind, werden Sie vom örtlichen Club als einer seiner eigenen Mitglieder begrüßt.
PARTNER
Der Club des Affaires arbeitet mit vielen Partnern aus der öffentlichen Sphäre, Verwaltungen, Institutionen oder anderen Wirtschafts- und Kulturvereinen, sowohl der französischen als auch anderer Communities. Hiermit finden sie einen Auszug aus der Liste unserer wichtigsten Partner.
Wirtschaftsförderung Frankfurt – Frankfurt Economic Development GmbH
Frankfurt-RheinMain GmbH – International Marketing of the Region
Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI)
IHK Frankfurt am Main
Hessische Staatskanzlei
Stadt Frankfurt am Main
Consulat général de France à Francfort
Lycée Français Victor Hugo
Conseillers du commerce extérieur de la France
Institut Franco-allemand de Sciences Historiques et Sociales (IFRA)
Club des Alsaciens
Schweizerisch-Deutscher Wirtschaftsklub e.V.
Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis e.V.